Naturfreunde warnen: “Jeder Liter zählt” - Wasserknappheit auf Berghütten erfordert dringendes Handeln
Der Winter 2024/25 war erneut von warmen Temperaturen und geringen Niederschlagsmengen geprägt. Dringendes Handeln ist erforderlich, um die Wasserversorgung und die alpine Infrastruktur zu sichern.
Leidenschaft trifft Fels!
Vom Genussklettern rund um Arco, bis zum Alpinkader der Herren lässt diese Ausgabe das Kletterherz höher schlagen. Mountainbike-Boom – Zwischen Konflikten und Möglichkeiten oder ein spannendes Interview einer Hüttenwirtin - wir bieten spannende Einblicke in die Welt der Berge.
Hütten- und Klimaschutzakzente im neuen Regierungsprogramm!
Die Naturfreunde Österreich zeigen sich erfreut über die Verankerung wichtiger Hütten- und Klimaschutzthemen im neuen Regierungsprogramm. Der Verein sieht darin eine positive Fortsetzung der erfolgreichen Hüttenpetition, die bereits im Herbst 2024 zu einer Sonderdotierung von 3 Millionen Euro geführt hat.
Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Du bist zwischen 18 und 24 Jahren, hast im Sommer 2025 sechzehn Tage Zeit und möchtest ein besonderes Abenteuer erleben? Du bist sportlich, naturverbunden und gerne in einer Gruppe unterwegs? Umwelt und Klimaschutz liegen dir am Herzen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung für das Klimatour-Team bis spätestens 6. April 2025 an jugend@naturfreunde.at.
Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde!
Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.